Virtuelle Zeitreise

Erlebnisreicher Städtetrip

(djd). Die Stadt Wilhelmshaven wurde von ihrem Gründer und Namenspatron geprägt - daraus wird hier an der Nordsee kein Geheimnis gemacht. Und neuerdings können die Gäste eines historischen Virtual-Reality-Rundgangs sogar direkt in Kaiser Wilhelms Zeit um 1900 eintauchen: Im Hafen sehen sie durch eine VR-Brille Wasserflugzeuge zwischen zahlreichen Schiffen starten und landen. Sie erleben eine pompöse Wachablösung und aufständische Matrosen, aber auch den damaligen Alltag in der Innenstadt, wo zwischen den wilhelminischen Prachtbauten plötzlich wieder eine Straßenbahn rattert. „Auf der 90-minütigen Sightseeing-Tour werden die Teilnehmenden mit VR-Brillen an Ort und Stelle in historische Szenerien versetzt“, erklärt Benjamin Buserath, Leiter der Wilhelmshaven Touristik. „So können sie früher und heute unmittelbar miteinander vergleichen.“ Die mobile Brille funktioniert dabei ganz von allein, ist für Jung und Alt geeignet und erfordert keine Vorkenntnisse.

Der Virtual-Reality-Rundgang "Havenspuren" entführt an Ort und Stelle in die Kaiserzeit. - Foto: djd/www.wilhelmshaven-touristik.de

Weiterleitung zum Shop, per Klick auf den Banner!


Im Marinemuseum Wilhelmshaven liegen historische Schiffe vor Anker, die man besichtigen kann. Foto: djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/

 

Der Winter hat an der Nordsee seinen eigenen Reiz: mit einer steifen Brise und Raureif auf der Kaiser-Wilhelm-Brücke.

Foto: djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske

 

Hochseehafen und Meeresmuseen

Wilhelmshaven ist eine der ersten deutschen Städte, die Virtual-Reality-Rundgänge anbietet. Der Besuch an der Nordsee lohnt sich zu jeder Jahreszeit und hat auch im Winter seinen Reiz, wenn im Hochseehafen eine steife Brise weht und Raureif auf der imposanten Kaiser-Wilhelm-Brücke liegt. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und mit einer Spannweite von 159 Metern noch heute Deutschlands größte stählerne Drehbrücke. Beim Stadtrundgang auf eigene Faust finden die Besucher an der „Maritimen Meile“ weitere Attraktionen: Das Küstenmuseum erzählt von Piraten, Deicharbeitern und Matrosen, im Marinemuseum sind alte und neue Schiffe zu sehen und begehen, das Aquarium Wilhelmshaven entführt in Urzeitmeere und heutige Ozeane. Und das Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum hat zum 25-jährigen Jubiläum gerade seine neu gestaltete Ausstellung eröffnet, mit interaktiven Medien, Filmen und Hörstationen über die Welt der Wunder im Watt. Unter www.wilhelmshaven-touristik.de gibt es Einblicke in die Museen und Ausblicke per Webcam über den Hafen.


Die Kaiser-Wilhelm-Brücke ist das Wahrzeichen der Stadt und noch heute Deutschlands größte stählerne Drehbrücke. Foto: djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske


Hotel buchen

Ihr sucht noch ein Hotel?

Wir haben für euch eine Beispielliste von Hotels zusammengestellt. Ihr könnt das Datum, bzw. die Unterkünfte, Anzahl der Personen, frei wählen.

 


Fotos: Canva

Anzeige / Werbung - Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote:  Die genannten Produkte/Shops wurden von unserer Redaktion unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine Provision.

 

Booking.com

Weiterleitung zum Shop per Klick auf den Banner!Weiterleitung zu den Shops per Klick auf die Banner!