„Geschlossene Gesellschaft“ ist im Mannheimer Café Tropical ein Fremdwort. Hier sitzen die Gäste alle an langen Tischen im Hinterhof beieinander, ob sie sich kennen oder nicht. Die Betreiberinnen der Showcase Kitchen, Linda Dröge und Carolin Breckle, haben sich ganz bewusst für ein Konzept entschieden, das den offenen und herzlichen Charakter Mannheims unterstreicht und befeuern mit ihren kulinarischen Kompositionen das Gespräch. Bei Olivenlimonade und Multikulti-Küche lassen sich wunderbar Kontakte knüpfen und Fremde werden schnell zu Freunden, showcasekitchen.de
Foto: (c) Alexander Münch
Schwäbische Tapas oder Multikulti-Soulfood, Pflanzenliebe oder Fleischlust oder üppiges Gelage: Die baden-württembergischen Großstädte sind an kulinarischer Vielfalt kaum zu überbieten. Wir stellen ein paar innovative urbane Genussplätze vor, an denen es sich vorzüglich schlemmen lässt. Von der Showcase Kitchen bis zum versteckten Gourmetparadies.
Alles Gute kommt von Oben? Daran besteht beim Gourmet-Restaurant „Oben“ im historischen Kohlhof kein Zweifel. Nicht nur liegt es auf der Spitze des Heidelberger Hausbergs Königstuhl, es lädt auch noch zu genussvollen Höhenflügen ein. Das erkannte auch der Guide Michelin und adelte die „kulinarische Insel im Wald“ 2018 mit einem Stern. Die Speisekarte besteht aus einem 13-Gang Menü, das gemeinschaftlich an rustikalen Holztischen eingenommen wird. Zu mindestens einem Gang werden die Gäste in die offene Küche eingeladen, zum Aussuchen der Weine in den Weinkeller, restaurant-oben.de (Foto: Rene Jaschke)
Von Mittwoch bis Samstag tut sich in einem klassischen Kaffeehaus in Baden-Baden ab 19 Uhr etwas Seltsames: Ein Wandregal mit Schokolade wird zur Seite geschoben und zum Vorschein kommt „Maltes Hidden Kitchen“. Unter der Hand von Malte Kuhn entstehen hier feinste Gerichte. Der Guide Michelin urteilt über das versteckte Küchenparadies: „Gekonnt reduziert man sich auf das Wesentliche, das Produkt steht immer im Mittelpunkt des Menüs.“ Im März 2022 hat er das Casual-Fine-Dining-Restaurant mit einem Stern ausgezeichnet, Gault&Millau folgte wenig später mit zwei Kochmützen, exquisite-concepts.com (Foto: Versteckküche Malte Kuhn)
Für City- und Business-Traveller aber auch für urban Locals ist das „Me and all“ in Ulm der Place to be, denn das Boutique-Hotel nahe dem Hauptbahnhof bietet den richtigen Raum für alle Eventualitäten. Die Lounge und „Über“ Bar im achten Stock eröffnet neben einer grandiosen Aussicht vor allem die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch. Ob bei der Arbeit im Co-Working-Space, beim Genuss von feinstem regionalem Streetfood, beim Entspannen während einer Yoga-Session, bei einem Glas Wein oder der Open-Air-Disco mit ausgewählten DJs am Wochenende, ulm.meandallhotels.com (Foto: (c)meandall)
Das Stuttgarter Gasthaus Bären ist laut eigener Aussage nicht nur das gemütlichste schwäbische Restaurant, sondern auch eines der innovativsten. So schaute man sich von der klassischen spanischen Tapas-Schule das Prinzip „viele kleine Tellerchen“ ab und serviert statt südländischer Spezialitäten nun die schwäbische Küche in mundgerechten Probier-Portionen. Von Maultaschen und Kartoffelsalat bis Linsen und Spätzle. Wer sich schwertut, zwischen den schwäbischen Mini-Gaumenfreuden zu entscheiden, kombiniert einfach fröhlich miteinander, gasthaus-baeren.de, Foto: (c) Bären Stuttgart GmbH
Pressemeldung: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, Anzeige / Werbung
*Affiliate [Anzeige]
Verwenden Sie nun diesen Link/Banner und schließen dann z. B. einen Vertrag ab oder führen einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter.
Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis