Rezept-Ideen



Pulled-Puten-Burger

Zutaten (für 4 Personen)

1 Putenoberkeule, 3 EL Öl, Salz, 2 Knoblauchzehen, 1 TL Thymian, 100 ml Orangensaft, 500 ml Geflügelbrühe, 1 Apfel, 200 g Ketchup, 1 Ananas, 8 Scheiben Bacon, 4 Burger-Laugenbrötchen, 100 g Feldsalat

 

Zubereitung:

Putenkeule mit Öl bestreichen, salzen und mit Knoblauch, Thymian, Saft und Brühe in einer feuerfesten Form bei 150 Grad Celsius circa 3 Stunden grillen. Putenkeulenfleisch kleinzupfen und mit Sud mischen. Apfel würfeln und mit Ketchup aufkochen. Ananasscheiben und Bacon grillen. Burger-Bun mit Apfel-Ketchup, Salat, Ananas, Bacon und pulled Pute genießen.

 

Tipp: Beim Einkauf von Geflügelfleisch sollte man auf die deutsche Herkunft, zu erkennen an den „D“s auf der Verpackung, achten. Diese stehen für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für den Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz. (djd-k)

Weitere Rezeptideen: www.deutsches-geflügel.de

Fotos:  djd-k/deutsches-geflügel.de, Anzeige / Werbung



Mandel-Hähnchen

Zutaten (für 4 Personen): 1 Hähnchen, 4 Zweige Rosmarin, Salz, 1 TL brauner Zucker, 1 Orange, 1 Apfel, 500 g Sauerkraut, 5 EL Mandelöl, 60 g Mandeln, 500 ml Geflügelbrühe, 1 Zwiebel, 400 g Kartoffeln, 200 ml Sahne.

Zubereitung: Für die Würzmischung Rosmarin hacken, mit 1/2 TL Salz, Zucker und Orangenabrieb mischen. Hähnchen mit Orangen- und Apfelspalten füllen. Sauerkraut mit 2 EL Mandelöl, Mandeln, 200 ml Geflügelbrühe, Zwiebel- und Kartoffelwürfeln in eine feuerfeste Form geben. Hähnchen daraufsetzen, mit 3 EL Mandelöl einreiben, salzen und alles bei geschlossenem Deckel bei indirekter mittlerer Hitze etwa 55 Minuten grillen.

 

Restliche Brühe und Sahne nach und nach angießen. Hähnchen 10 Minuten vor Grillzeitende mit der Würzmischung bestreuen, kurz ruhen lassen und mit Rahmsauerkraut genießen. Extra-Tipp: Beim Einkauf von Geflügelfleisch sollte man auf die deutsche Herkunft, zu erkennen an den „D“s auf der Verpackung, achten. (djd-k)

Weitere Rezeptideen: www.deutsches-geflügel.de

Foto: djd-k/deutsches-geflügel.de, Anzeige / Werbung



Sauerkraut-Flammkuchen

Zutaten: 30 g frische Hefe, 500 g Mehl (Type 405) + etwas für die Arbeitsfläche, ca. 150 ml lauwarmes Wasser, 2 TL Salz, 2 Prisen Zucker, 8 EL Olivenöl, 1 Beutel Mildessa Mildes Sauerkraut (400 g), 4 Zwiebeln, 3 EL Pflanzenöl, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 Packung Frischkäse (200 g), 1-2 TL mittelscharfer Senf, Kümmel (gemahlen), 200 g Kasseler-Aufschnitt, 100 geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella)

 

Zubereitung: Für den Flammkuchenteig lauwarmes Wasser und die Hefe in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verquirlen, bis die Hefe sich aufgelöst hat. Die Hefe-Wasser-Mischung ein paar Minuten stehen lassen. Dann Mehl, etwas Salz, Zucker sowie das Olivenöl dazugeben und alles gut verkneten – mit den Händen oder mit Hilfe der Küchenmaschine. Wenn der Teig glatt ist, mit einem Geschirrhandtuch abdecken und für 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen. Während der Teig ruht, den Flammkuchenbelag zubereiten. Zwiebeln in Ringe schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer Schale den Frischkäse mit etwas Senf verrühren. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Den Kasseler-Aufschnitt in Streifen schneiden und das Mildessa Mildes Sauerkraut abtropfen lassen. Den aufgegangenen Teig ausrollen, auf ein Backblech legen und mit den Fingern sanft eindrücken. Den Teig mit dem Senf-Frischkäse bestreichen, Zwiebeln, Aufschnitt und das Sauerkraut darauf verteilen. Den Flammkuchen mit geriebenem Käse bestreuen und für ca. 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben, bis er goldbraun ist und eine leckere Käsekruste gebildet hat. Den kurz ausgekühlten Flammkuchen in Stücke schneiden und mit Schnittlauch bestreuen. (djd-k)

 

Weitere Rezeptideen: www.hengstenberg.de

Foto: djd-k/Hengstenberg

 



 

Weiterleitung zum Shop, per Klick

auf den Banner!



Allgäuer Kässpatzen mit St. Mang Limburger oder Romadur

Zutaten für 4 Portionen:

150 g St. Mang Limburger / Romadur, in kleine Würfel geschnitten, 400 g Weizenmehl, 4 Eier, 1 TL Salz, 150 ml lauwarmes Wasser, 150 g geriebener Emmentaler Käse, 2 große Zwiebeln, 50 g Butter, Butter zum Ausfetten der Auflaufform

 

 

Zubereitung in 5 Schritten:

1. Mehl in eine Rührschüssel geben. Eier, Salz und lauwarmes Wasser hinzugeben. Alles mit einem Handrührgerät mit Knethaken zu einem glatten Teig verrühren und 15 Minuten ruhen lassen. 2. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. In einem großen Topf reichlich Wasser mit Salz zum Kochen bringen. 3. Den Teig portionsweise mit einem Spätzlehobel (oder einer Spätzlepresse) in das kochende Wasser geben. 4. Sobald die Spätzle an der Wasseroberfläche schwimmen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen, in eine vorgewärmte, gefettete Auflaufform geben und mit den Limburger- oder Romadur-Würfeln und dem Emmentaler Käse bestreuen. Diesen Vorgang bei jeder Lage Spätzle wiederholen. Damit die Spätzle nicht abkühlen, kann die Auflaufform nochmals kurz in den Ofen bei circa 150 Grad Umluft gestellt werden. 5. In der Zwischenzeit die Zwiebelringe in einer Pfanne mit Butter bräunlich anrösten und vor dem Servieren über die Kässpatzen geben.

 

Tipp: Vor dem Servieren noch einen TL Essig und etwas frisch gemahlenen Pfeffer über die Kässpatzen geben. Dazu passen ein knackiger grüner Salat und ein kühles Bier. djd-k

Weitere Rezepttipps: www.st-mang.com

Fotos: Foto: djd-k/Mang-Käsewerk/St. Mang by houseoffood

Anzeige / Werbung

 



Gebackener Kürbis mit Heumilch-Käse-Polenta

Zutaten Polenta: 200 g Heumilch-Schnitt-/Hartkäse gerieben (zum Beispiel Bergkäse, Alpkäse oder Emmentaler), 200 ml Heumilch, 700 ml Gemüsefond, 20 g Heumilch-Butter, 1 Zweig Rosmarin, 160 g Polenta (Maisgrieß), Salz und Muskatnuss, 1 EL Olivenöl

 

Zutaten Kürbis: großer Kürbis (z.B. Muskat, Hokkaido, Butternut), 3-4 Zweige Thymian, 7-8 EL Olivenöl, 1 EL Honig, 1 TL grobes Meersalz, 1 Bund Kohlblätter (z.B. Wirsing, Grünkohl, Palmkohl), 2 TL gemischte Kräuter (z.B. Petersilie, Oregano, Majoran), 1 Scheibe Weißbrot, 2 TL Bio-Orangenschale, frisch gerieben, Salz und frisch gemahlener Pfeffer

 

Zubereitung: Heumilch, Gemüsefond, Heumilch-Butter und einen Zweig Rosmarin aufkochen. Polenta einrieseln lassen und unter Rühren dickcremig einkochen, mit Salz und Muskatnuss würzen. Geriebenen Heumilch-Hartkäse und einen Esslöffel Olivenöl unterheben und fünf Minuten rühren. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Kürbis waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse herauslösen. Den Kürbis auf ein Blech setzen. Thymianblätter von vier Zweigen zupfen und auf dem Kürbis verteilen. Mit Olivenöl und Honig beträufeln und mit grobem Meersalz bestreuen. Den Kürbis im Backofen auf der mittleren Schiene 25 bis 30 Minuten backen. Kohlblätter waschen und ebenfalls auf dem Blech verteilen. Etwa zehn bis 15 Minuten fertig garen. Die Kräuter grob hacken. Weißbrot toasten und in circa fünf bis acht Millimeter große Würfel schneiden. Gemeinsam mit den Kräutern und fünf Esslöffeln Olivenöl in einer Schüssel vermengen. Bio-Orangenschale ebenfalls zur Salsa geben, mit Salz und gemahlenem Pfeffer würzen. Die cremige Polenta auf Tellern verteilen. Kürbis und Kohlblätter auf die Polenta setzen und mit der Salsa beträufelt servieren. (djd-k)

 

Weitere Rezepte: www.heumilch.com/broschueren

Foto: djd-k/ARGE Heumilch



Knödelauflauf mit St. Mang Limburger 50%

Zutaten für 4 Portionen:

500 g Toastbrot, 2 Eier, 200 ml Vollmilch, 400 ml Schlagsahne, 100 ml Gemüsebrühe, 300 g Kräuterseitlinge, 30 g Schnittlauch, 30 g Petersilie glatt, 2 Zwiebeln, 400 g St. Mang Limburger Rahm (50%), 2 EL Öl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss gemahlen

 

Weitere Rezepte: www.st-mang.com

Foto: djd-k/Mang-Käsewerk

 

Zubereitung:

1. Backofen auf 220 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (200 Grad Umluft) vorheizen. Großen Topf mit ausreichend Wasser füllen, Wasser salzen und aufkochen lassen. Brot in 2 cm große Würfel schneiden. Petersilienblätter fein hacken. Brotwürfel und gehackte Petersilie in großer Schüssel mit der Milch übergießen, vermengen und kurz quellen lassen. 50 ml kräftige Gemüsebrühe vorbereiten. 2. Ei, Salz und Pfeffer dazugeben und alles zu einem nicht zu festen Teig verrühren. Sollte der Teig doch zu weich sein, etwas Semmelbrösel oder mehr Brotwürfel einrühren, kein Mehl verwenden. Mit angefeuchteten Händen daraus 12 golfballgroße Knödel formen und diese in siedendem, aber nicht sprudelnd kochendem Wasser ca. 10 Min. gar ziehen lassen, bis sie nach oben steigen. Knödel aus dem Wasser nehmen und beiseitestellen. 3. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Kräuterseitlinge schräg in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Käse in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. 4. EL Öl in einer Bratpfanne erhitzen und Pilzscheiben darin 3 bis 4 Min. scharf anbraten. Danach Zwiebelwürfel zugeben, Hitze etwas reduzieren und weitere 2 Min. anbraten. Pfanneninhalt mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen. Alles 3 bis 4 Min. einkochen, bis die Soße etwas eingedickt ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. 5. Pfanneninhalt in Auflaufform geben, Knödel darin verteilen und mit geschnittenem Käse belegen. Danach im vorgeheizten Ofen für 8 bis 12 Min. überbacken, bis der Käse zerlaufen ist. 6. Knödelauflauf auf Tellern anrichten und mit Schnittlauch bestreuen. (djd-k)

 



Brokkoli-Steaks mit Kräutersauce & Kartoffelsticks

Foodpairing von vegetarischen Gerichten und guten Weinen

Zutaten (für zwei Portionen): 1 Brokkoli, 400 g Kartoffeln, 2 EL Olivenöl, 300 ml Gemüsebrühe, 2 Zehen Knoblauch, 2 Schalotten, 30 g Butter, 1 TL Paprikapulver, geräuchert, 2 TL Dijon Senf, 10 g Schnittlauch, frisch, 15 g Petersilie, frisch, Zitrone, 60 ml Schlagsahne, Salz, Pfeffer. Weinauswahl: Mouton Cadet Rouge 2019.

 

Zubereitung: Backofen auf 190 Grad Celsius (Umluft) oder 210 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Kartoffeln schälen und in feine Streifen schneiden, mit etwas Öl und Salz mischen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und 20 bis 25 Minuten backen. Brokkoli waschen, Strunk entfernen und das Gemüse in anderthalb Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Brokkoli salzen und zwei Minuten auf jeder Seite scharf anbraten. Brühe hinzugeben und mit geschlossenem Deckel fünf Minuten köcheln lassen, bis der Brokkolistiel sich leicht einstechen lässt. Dann aus der Pfanne nehmen und warmhalten.

 

Schalotte fein würfeln, Knoblauch fein hacken. Petersilie und Schnittlauch waschen, trocken schütteln und fein hacken. Zitrone halbieren und Saft auspressen. Butter, Schalotten und Knoblauch in die Pfanne zur Brühe hinzugeben. Mit Paprikapulver, Senf, Schnittlauch, Petersilie und Zitronensaft würzen. Schlagsahne hinzugeben und mischen, bis die Sauce leicht eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Brokkoli-Steaks mit Sauce und Kartoffelsticks servieren. Abrunden kann man die selbst zubereitete Mahlzeit mit einem edlen Tropfen. Beim sogenannten Foodpairing kommt es darauf an, zum Gericht den passenden Wein zu wählen. Nicht zu schwer und dennoch aromatisch zeigt sich etwa der von Früchten geprägte Rotwein Mouton Cadet Rouge von 2019. djd-k

 

Quelle: KptnCook

Fotos: djd-k/Mouton Cade

Anzeige / Werbung

 


Weiterleitung zum Shop, per Klick auf den Banner!


Basischer Gemüse-Aperitif

 

 

Zutaten: 15 ml Artischocken-, Ginseng- oder Maca-Elixier, 40 ml Buttermilch, 15 ml Agaven-Sirup, 10 ml Rote-Beete-Saft, etwas Zitronenzeste

 

Weitere Rezeptideen: www.dr-jaglas.de

Fotos: djd-k/www.dr-jaglas.de/Steffen Sinzinger

 

Zubereitung:

Zutaten (bis auf die Zitronenschale) in einen Cocktail-Shaker geben und kräftig schütteln, mit der Zitronenzeste abspritzen und über einem Barsieb (Double-Strainer) in eine Cocktailschale gießen

(Anzeige / Werbung)

 



Elexier Tonic

Zutaten:

30 ml Artischocken-, Ginseng- oder Maca-Elixier, 1⁄2 Limette, ca. 100 ml Tonic Water, Eiswürfel, djd-k

 

Zubereitung:

Zuerst etwas Eis in die Highball-Gläser geben. Dann nacheinander die Zutaten ins Glas füllen und mit einem Barlöffel gut verrühren. Den Drink mit einer Limettenscheibe garnieren.

 

Weitere Rezeptideen: www.dr-jaglas.de

Fotos: djd-k/www.dr-jaglas.de/Steffen Sinzinger

Anzeige / Werbung



Bayerischer Brezel-Panzanella

Zutaten (für zwei Personen):

2 Brezeln (vom Vortag), 1 EL Butter, 1 Paar Landjäger, 1 kleiner roter Rettich, 1/2 Bund Radieschen, 50 g Bergkäse (gewürfelt), 1 Snackgurke

 

Dressing: 2 TL süßer Senf, 3 EL Rapsöl, 2 EL Kräuteressig, 2 EL Wasser, 1/2 Bund Schnittlauch, Meersalz & Pfeffer

 

Zubereitung:

Brezel in Scheiben schneiden und in einer Pfanne in der Butter anrösten. Rettich waschen und in dünne Scheiben hobeln, Radieschen waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Gurke waschen und in feine Streifen hobeln. Landjäger in Scheiben schneiden.

 

Für das Dressing alle Zutaten verrühren und den klein geschnittenen Schnittlauch zugeben. Alle Zutaten auf zwei Teller verteilen und mit dem Dressing beträufeln. Sofort servieren und genießen. Dazu passt ein kühles leichtes Bier. djd-k

Quelle: Mönchshof BrauSpezialitäten

Fotos: djd-k/Mönchshof/Tina Bumann

Anzeige / Werbung

 



Cambozola-Spieße in drei Varianten

Die Zutaten (jeweils für 2 Personen) werden in Stücke geschnitten und mit dem Weichkäse zusammengesteckt angerichtet:

 

Variante 1

mit Nektarinen und Avocado: 150 g Cambozola, 2 Nektarinen und 2 Avocado

 

Variante 2

mit Nektarinen und Serranoschinken: 150 g Cambozola, 2 Nektarinen, 80 g Serranoschinken

 

Variante 3

mit Datteln und Serranoschinken: 150 g Cambozola, 10 Datteln, 80 g Serranoschinken.

 

Brennwerte: Je nach Variante sind pro 100 g zwischen 760 kJ/181 kcal und 1.160 kJ/276 kcal sowie pro Portion zwischen 1.445 kJ/344 kcal und 2.223 kJ/530 kcal enthalten. djd-k

 

Weitere Rezeptideen: www.cambozola.com

Fotos: djd-k/Cambozola

Anzeige / Werbung



Kotelett mit Fenchel-Tomatensalsa

Zubereitung:

Chiliflocken und Sojasauce vermischen und Koteletts über Nacht marinieren. Circa 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Tomaten und Fenchel putzen und in Würfel schneiden. Frühlingszwiebel putzen und in Ringe schneiden. Chilischote und Petersilie fein hacken. Alles mit Limettensaft, Öl, Salz, Pfeffer und Zucker mischen.

 

Pfanne auf höchster Stufe bis zum Brat-Fenster aufheizen, auf niedrige Stufe schalten, Koteletts mit Küchenpapier trocken tupfen und von beiden Seiten anbraten. Kochstelle ausschalten und mit geschlossenem Deckel circa 10 Minuten ziehen lassen. Mit Bratensaft und Salsa servieren. (djd-k)

 

Weitere Rezeptideen: www.kochenmitamc.info

 

Foto: djd-k/AMC Alfa Metalcraft Corporation

Anzeige / Werbung

Zutaten (für 4 Personen):

 

1 EL Chiliflocken, 2 EL Sojasauce, 4 Stücke Kalbskotelett (à ca. 150 g), 200 g Tomaten, 2 Frühlingszwiebeln, 1 Fenchel, 1 kleine rote Chilischote, 3 Stiele Petersilie, 1 EL Limettensaft, 1 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker

 



Gegrillte Putenunterkeulen mit Süßkartoffeln

Zutaten (für 4 Personen):

4 Putenunterkeulen, 2 Zweige Thymian, 1 Stück Ingwer, 3 Knoblauchzehen, 3 EL weiße Miso Paste, 1 EL Honig, 2 EL Sake, 1 EL dunkle Sojasoße, 700 g Süßkartoffeln, 16 Lauchzwiebeln.

Zubereitung:

Thymian, Ingwer, Knoblauch, Miso Paste, Honig, Sake und Sojasoße mischen. Putenunterkeulen damit bestreichen und über indirekter Hitze bei etwa 150 Grad Celsius für etwa 2 Stunden grillen.

 

Süßkartoffel-Spalten nach 75 Minuten Grillzeit dazugeben. Ab 10 Minuten vor Ende der Garzeit Lauchzwiebeln mitgrillen. Putenunterkeulen aufschneiden und mit dem Grillgemüse genießen. (djd-k)

 

 

Weitere Rezeptideen: www.deutsches-geflügel.de

 

Foto: djd-k/deutsches-geflügel.de

Anzeige / Werbung

 



Tofu Kung Pao

Zutaten für 4 Personen:

200 g Räuchertofu, 2 TL AMC Gewürzmischung Umami, 4 EL Sojasoße, 4 EL Sesamöl, 1 rote Paprikaschote, 2 kleine rote Chilischoten, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Speisestärke, 250 ml Wasser, 2 EL flüssiger Honig, 2 EL Reis-Essig, 140 g Bambussprossen (Konserve), abgetropft

 

Zubereitung:

Tofu mit Küchenpapier gut trocken tupfen und dabei überschüssige Flüssigkeit ausdrücken, das Tofu in Würfel schneiden. Jeweils die Hälfte der Gewürzmischung und Sojasoße mit dem Sesamöl mischen und die Tofu-Würfel unterheben. Paprikaschote und Chilischoten putzen und entkernen. Paprikaschote in kurze Streifen schneiden, Chili fein schneiden. Knoblauch schälen und ebenfalls fein schneiden. Speisestärke gut mit restlichem Umami und restlicher Sojasoße sowie mit Wasser, Honig und Reis-Essig verquirlen. Paprikastreifen und Bambussprossen in den Wok geben und Chili und Knoblauch darüber verteilen. Wok auf höchster Stufe bis zum Brat-Fenster aufheizen, marinierte Tofu-Würfel und die vorbereitete Sauce in den Wok geben und alles gut mischen. Wok auf höchster Stufe bis zum Gemüse-Fenster aufheizen, auf niedrige Stufe schalten und ca. 2 Minuten im Gemüse-Bereich garen. Nochmals gut durchrühren und mit Reis servieren. Tipp: Zum Servieren gehackte Erdnüsse und fein geschnittene Frühlingszwiebeln über das Kung Pao streuen. (djd-k)

 

 

Fotos: djd-k/AMC Alfa Metalcraft Corporation

Anzeige / Werbung



Vegane Smoothie-Bowl mit Vitaminkick

Zutaten (für 1 Person):

- Florida Eis Cassis im 500 ml Becher

- 100 ml Kokosmilch

- 1 Banane

- Beeren nach Wahl

- Cerealien

- Kokos-Chips

 

 

Zubereitung:

Zu Beginn das Eis aus dem Tiefkühler holen und mindestens 15 Minuten antauen lassen, um es leichter portionieren zu können. Währenddessen die Banane klein schneiden und die Beeren waschen. Ist das Eis weich genug, zwei Kugeln zusammen mit der Kokosmilch und den Bananenstückchen im Mixer gut durchmixen.

 

Die gleichmäßige Smoothie-Masse in eine Müslischale geben, Beeren, Cerealien und Kokos-Chips darauf verteilen - und genießen. (djd-k)

 

 

Weitere Rezeptideen: www.floridaeis.de

Foto: djd-k/www.floridaeis.de

Anzeige / Werbung

 

 



Kalte Lachslasagne

Zutaten für 4 Personen:

2 Zwiebeln, 300 g Karotten, 2 rote Paprikaschoten, 400 g Zucchini, 500 g Aubergine, Salz, Pfeffer, 50 g leichte Mayonnaise, 250 g frische Pastateigblätter, 300 g geräucherter Lachs, 4 EL Olivenöl

 

Weitere Rezeptideen: www.kochenmitamc.info

Foto: djd-k/AMC Alfa Metalcraft Corporation

Anzeige / Werbung

 

Zubereitung:

Zwiebeln und Karotten schälen. Paprikaschoten, Zucchini und Auberginen putzen. Alles in kleine Würfel schneiden. Pfanne HotPan Prime auf höchster Stufe bis zum Brat-Fenster aufheizen, dann auf niedrige Stufe schalten und die Gemüsewürfel portionsweise anbraten, dabei jeweils mit etwas Salz würzen. Die Gemüsewürfel in ein Sieb geben, abtropfen und auskühlen lassen und im Anschluss mit der Mayonnaise mischen. Die Pastateigblätter einzeln in gesalzenem Wasser nach Packungsangabe knapp weichkochen und in kaltem Wasser abschrecken. Herausnehmen und vorsichtig auf einem sauberen Tuch ausbreiten. Bis zur Verwendung mit Frischhaltefolie abdecken. Lachsscheiben in ca. 1 Zentimeter breite Streifen schneiden. Servierform Lasagnera mit etwas Olivenöl einfetten und mit einer ersten Schicht Pastablättern auslegen. Mit je einem Drittel des Gemüses und des Lachses belegen, mit Pfeffer würzen und Olivenöl beträufeln.

 

Alles zweimal wiederholen und zum Schluss mit einer Schicht Pastablätter belegen. Circa 2 Stunden zugedeckt im Kühlschrank durchkühlen. Lasagne in Stücke schneiden, mit einem Spatel herausheben und anrichten. Tipp: Dazu passt eine Joghurtsauce mit Dill. (djd-k)

 

 

 


Anzeige / Werbung, *Als Affiliate-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Booking.com

Weiterleitung zum Shop per Klick auf den Banner!Weiterleitung zu den Shops per Klick auf die Banner!