In den SEA LIFE Großaquarien können kleine und große Besucher auf spielerische und unterhaltsame Weise die zahlreichen Lebewesen unserer Flüsse und Meere entdecken.
Warum sind Haie schlechte Eltern? Legen Rochen Eier? Und wie viele Arten von Quallen gibt es? Diese und viele weitere Fragen werden im SEA LIFE beantwortet.
Artenreiche Unterwasserwelt
SEA LIFE ist mit mehr als 50 Standorten und über 23 Millionen Besuchern pro Jahr die weltweit größte Aquarienkette. In Deutschland bieten acht Standorte faszinierende Einblicke in die artenreiche Unterwasserwelt: Berlin, Konstanz, Königswinter, Hannover, Oberhausen, München, Speyer und Timmendorfer Strand. Jeder Standort umfasst zwischen 30 und 50 Becken, die vom hüfthohen Rochenbecken bis zum säulenartigen Standaquarium mit Mikroskopeffekt sehr unterschiedlich sind. Als Highlight führt an jedem Standort ein gläserner Tunnel mitten durch das Ozeanbecken.
Seepferdchen
SEA LIFE Trust
Die Vision von SEA LIFE sind gesunde und artenreiche Meere. Hierzu kooperiert SEA LIFE mit der Partner-Organisation SEA LIFE Trust. Zusammen unterstützen sie weltweite Projekte zur Realisierung dieser Vision und setzen sich aktiv für den Meeresschutz ein.
Der SEA LIFE Trust betreibt darüber hinaus verschiedene Schutzgebiete und Schutz-stationen, darunter die weltweit erste Schutzstation für Belugas auf Island. Weitere Informationen unter www.sealifetrust.org.
Erhalten. Retten. Beschützen
Die Großaquarien verstehen sich als Botschafter der Meere und verbreiten auf spielerische und unterhaltsame Weise Begeisterung für die Lebewesen aller Gewässer, um damit auch bei den Besuchern den Wunsch nach Erhaltung und Schutz des Lebensraums Meer zu wecken. Unterstützt wird das Engagement vom SEA LIFE Trust, der 2012 gegründet wurde.
Mit Hilfe von weltweiten Spendenaktionen und Unterschriftensammlungen, dem Aufruf zur Mithilfe, Tierschutzkampagnen sowie dem Auf- und Ausbau von Aufzuchtstationen unterstützt SEA LIFE das Fortbestehen der Artenvielfalt im Meer.
Spaß für Klein und Groß
Während spannender Event- und Themenwochen setzen die Standorte besondere Schwerpunkte und bieten so regelmäßig neue Entdeckungsreisen. Aktuelle Informationen unter
www.sealife.de.
Fotos / Red. SEA LIFE Deutschland GmbH Niederlassung Timmendorfer Strand
Anzeige / Werbung
Weiterleitung zum Shop, per Klick auf den Banner!
Clownfisch
Im SEA LIFE Timmendorfer Strand erwarten die Besucher verschiedenste faszinierende Unter-wasserwelten mit etwa 2.500 Tieren aus mehr als 100 verschiedenen Arten. In einem Rundgang tauchen die Besucher im SEA LIFE Timmendorfer Strand in immer vielfältigere Gewässer ein: Vom Regenwald geht es über die Küsten Europas bis in die Tiefen der tropischen Ozeane.
Bewohner:
• Boa Constrictor
• Otter
• Oktopus
• Verschiedene Schildkrötenarten u.a. Grüne Meeresschildkröte
• Bambus-, Katzen- und Schwarzspitzenriffhaie u.v.m.
Rundgang:
• Abenteuer Regenwald
• Hafen
• Küsten Europas
• Seepferdchen
• Felsengrotte
• Rochenbucht
• Panoramascheibe
• Berührungsbecken
• Tropischer Ozean mit Unterwassertunnel
Oktopus
Rochen
Ausstellung Fläche
• ca. 1.500 qm
• barrierefrei zugänglich
Wasser / Wasseraufbereitung:
• Salzwasser (ca. 450.000 Liter)
• Umwälzanlage
(Wasser wird ständig aufbereitet, < 5% monatlich ausgetauscht)
• Sandfilter
• Ozon-Abschäumer u.v.m.
Das SEA LIFE Timmendorfer Strand hat täglich ab 10:00 Uhr geöffnet, Heiligabend geschlossen. Tickets werden online verkauft.
www.visitsealife.com/timmendorfer-strand/
SEA LIFE Timmendorfer Strand, Kurpromenade 5,
23669 Timmendorfer Strand
Weiterleitung zum Shop, per Klick auf den Banner!
Ihr sucht noch ein Hotel?
Wir haben für euch eine Beispielliste von Hotels zusammengestellt. Ihr könnt das Datum, bzw. die Unterkünfte, Anzahl der Personen, frei wählen.
Anzeige / Werbung
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote: Die genannten Produkte/Shops wurden von unserer Redaktion unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine Provision.