· 

Stadt und Watt

Die Kaiser-Wilhelm-Brücke ist das Wahrzeichen der Stadt und das beliebteste Fotomotiv.

Foto: djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske

 

In Wilhelmshaven liegen Meer und Museen nah beieinander

(djd). Der Herbst bringt Wilhelmshavens kontrastreiche Highlights zum Strahlen: Beim Spaziergang am Südstrand bekommen die Urlauber in der steifen Nordseebrise rote Wangen und der heiße Ostfriesentee schmeckt danach umso besser. Die tief stehende Sonne zaubert magische Lichteffekte auf die Kaiser-Wilhelm-Brücke, als größte stählerne Drehbrücke in Deutschland das Wahrzeichen der Stadt und das beliebteste Fotomotiv. Nur ein paar Schritte über eine der Brücken führen aus der Hafenstadt hinaus auf den sieben Kilometer langen Deich und zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Hier öffnet sich die endlose Weite bis zum Horizont. Die Urlauber können weit ausschreiten und tief durchatmen, in der Betrachtung des ewigen Spiels der Gezeiten versinken und den Möwen lauschen. Eine Wanderung in der salzigen Seeluft tut dem Körper und der Seele gut, gerade für gestresste Großstädter ist eine Auszeit an der herbstlichen Nordsee eine echte Frischzellenkur.

Im Küstenmuseum Wilhelmshaven erleben die Besucher hautnah, wie das Leben an der Nordsee früher war.

Foto: djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/Dietmar Bökhaus

 

Von Fischern und Piraten

Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt oder wenn die Lust auf einen Stadtbummel mit Shoppingtour, kulturellen und kulinarischen Genüssen steigt, dann muss man die Abwechslung in der lebendigen Wilhelmshavener Innenstadt nicht lange suchen. Direkt am Südstrand und am Bontekai reihen sich an der „Maritimen Meile“ fünf Erlebniswelten aneinander, die viel mehr als Museen sind. Denn sie bringen den Besuchern die einzigartige Natur und Geschichte der Nordsee in interaktiven Inszenierungen näher. Das Küstenmuseum zeigt hautnah, wie die Menschen seit Jahrtausenden den Sturmfluten trotzten und Deiche bauten, wie die einen vom Fischfang lebten und die anderen als Piraten auf Kaperfahrt fuhren. Im Aquarium unternehmen die Besucher einen Tauchgang durch die Zeit, vom Urzeitmeer der Saurier bis zu quicklebendigen Seehunden, Rochen und Haien. Und das Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum entführt sie in die wundersame Lebenswelt zwischen Ebbe und Flut. 

Weiterleitung per Klick auf den Banner!


Der Sonnenuntergang am Südstrand ist im Herbst ein leuchtendes Naturschauspiel.

Foto: djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske

 

Beim herbstlichen Stadtbummel zeigt sich die Christus Garnisonkirche von buntem Laub umrahmt.

Foto: djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske

 


Weiterleitung per Klick auf den Banner!


Hafenwelten

Seit der Stadtgründung im 19. Jahrhundert ist Wilhelmshaven eng mit der Deutschen Marine verbunden. Davon erzählt das Deutsche Marinemuseum und lädt zur Besichtigungstour auf drei imposante Museumsschiffe sowie in ein U-Boot ein. Hautnah erleben die Landratten an Bord, wie die Soldaten lebten und arbeiteten und worin ihre Aufgabe im Wandel der Zeiten bestand.

 

Bis Ende Oktober ist auch noch Zeit, auf einer Hafenrundfahrt selbst in See zu stechen: Die große Rundfahrt mit der MS Harle Kurier führt in den Marinehafen, zu den Tanker-Löschbrücken und zum JadeWeserPort, Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen für die größten Containerschiffe der Welt.

 

Unter www.wilhelmshaven-touristik.de sind Einblicke zu finden.

Nach dem Spaziergang am windigen Südstrand schmeckt der Ostfriesentee umso besser. Foto: djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske



Naturerlebnis

A3 Kalender - Querformat

als Geschenk-Idee, für die eigenen VIER Wände, Büro oder Praxisräume.
Preis: 24,90 € / Stück

Naturerlebnis pur, ob Turm, Tempel oder Menhir, Fragmente aus vergangenen Zeiten liegen voll im Trend. Auch die Blumen am Meer haben ihren Charme.
Anzeige / Werbung



BU: Eine Wanderung in der salzigen Seeluft tut dem Körper und der Seele gut. Foto: djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske

 

Der Wilhelmshavener Stadtpark lädt zum Flanieren im norddeutschen "Indian Summer" ein.

Foto: djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske

 

Quelle: Wilhelmshaven Touristik und Freizeit GmbH, Wilhelmshaven

(Anzeige/Werbung)

 

*Affiliate [Anzeige]  Verwendet ihr  diesen Link/Banner und schließt dann z. B. einen Vertrag ab oder führt einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter. Für euch entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis.

 

 

Weiterleitung per Klick auf den Banner!


Booking.com

Weiterleitung per Klick auf die Banner

Anzeigen /Werbung. Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote: Die genannten Produkte/Shops wurden von unserer Redaktion unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine Provision.