
Weiterleitung per Klick auf den Banner !
Weiterleitung per Klick auf den Banner !
Weiterleitung per Klick auf den Banner !
Bio-Genuss in Rot und Weiß: Spargel und Erdbeeren aus ökologischem Anbau
(akz-o) Ob zusammen oder nacheinander verzehrt, gedünstet, gebraten oder mariniert, süß oder herzhaft – Spargel und Erdbeeren sind einzeln oder in Kombination einfach köstlich. Verbraucher und Verbraucherinnen sollten dabei auf jeden Fall auf saisonale Bio-Lebensmittel aus der Region zurückgreifen. Damit werden unnötig lange Lebensmitteltransporte vermieden, die heimische Öko-Landwirtschaft wird gefördert und die regionale Wirtschaftskraft gestärkt. So wie beispielsweise auch auf dem Spargel-Erdbeer-Hof von Tobias Klenke und seiner Frau. Hier im hessischen Bad Sooden-Allendorf werden alle Erzeugnisse ausschließlich in Bio-Qualität nach Naturland-Richtlinien angebaut.
Die Richtlinien des Öko-Verbandes Naturland, der seit 1982 aktiv ist und zu dem mittlerweile mehr als 140.000 Erzeuger:innen in aller Welt gehören, sind streng: Unabhängige Kontrollstellen überprüfen regelmäßig die Einhaltung und bescheinigen, dass die Betriebe in jeder Hinsicht nachhaltig wirtschaften. Erst dann bekommen ihre Produkte das Naturland-Zeichen bzw. das Naturland Fair-Zeichen. „Für unsere langjährigen Stammkunden stand die regionale Herkunft im Fokus. Bei vielen unserer neuen Kunden ist dagegen bio ein absolutes Muss“, so Tobias Klenke.
Schon gewusst?
Der Ton macht die Frische: Am besten schmeckt Spargel natürlich frisch. Aber wie erkennt man, wie lange der Spargel schon im Gemüseregal lag? Ist er ganz frisch, ist die Schnittfläche glatt und und feucht. Außerdem quietschen die Stangen, wenn man sie aneinanderreibt, und brechen leicht.
Erdbeer-Nuss: Die Erdbeere ist eigentlich gar keine Frucht, sondern eine Nuss! So sagt es die Botanik. Die gelblichen Punkte sind die eigentlichen Früchte,
genannt Nüsschen, und der rot gefärbte Körper eine Scheinfrucht.
Erdbeeren: Vitamin-C-Booster: Erdbeeren enthalten mehr Vitamin C als Orangen. Der Genuss von Erdbeeren stärkt also unser Immunsystem. Schon 50 Gramm decken
den Vitamin-C-Bedarf eines Kleinkinds. Und dabei enthalten 100 Gramm nur rund 30 Kilokalorien.
Übrigens: Wer den Genuss von Spargel auch über die Saison hinaus verlängern möchte, sollte dem neuen Trend Fermentieren folgen. Was einst traditionell
innerhalb der eigenen Familie von einer Generation an die andere weitergegeben wurde, erlebt eine wahre Renaissance. Denn dank des Fermentierens kann Spargel haltbar gemacht werden. Die Anleitung
dazu und viele weitere interessante Infos rund um das Fermentieren von Lebensmitteln gibt es auf: www.naturland.de
Foto oben: Lucinda Hershberger/unsplash.com/akz-o (Anzeige/Werbung)

Schon gewusst? Die Erdbeere ist eigentlich gar keine Frucht, sondern eine Nuss. Die gelblichen Punkte sind die eigentlichen Früchte, genannt Nüsschen, und
der rot gefärbte Körper ist eine Scheinfrucht.
Foto: Lucinda Hershberger/unsplash.com/akz-o

Am besten schmeckt Spargel frisch. Aber wie erkennt man, wie lange der Spargel schon im Gemüseregal lag? Die Schnittfläche ist bei ganz frischem Spargel glatt und feucht und die Stangen quietschen, wenn man sie aneinanderreibt, und brechen leicht. Foto: Stefan Schauberger/unsplash.com/akz-o
*Affiliate [Anzeige] Verwendet ihr diesen Link/Banner und schließt dann z. B. einen Vertrag ab oder führt einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter. Für euch entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis.