· 

Thüringer Bachwochen 2023 - ZUVERSICHT - 31. März bis 23. April 2023

Unter dem Motto „Zuversicht“ findet Thüringens großes Klassikfestival im kommenden Jahr vom 31. März bis zum 23. April statt. Die Thüringer Bachwochen eröffnen dann mit einer Aufführung von Bachs „Johannespassion“, interpretiert durch das Collegium Vocale Gent unter der Leitung von Philippe Herreweghe. Insgesamt 50 Konzertveranstaltungen stehen rund um Ostern 2023 auf dem Programm. Zu Gast sind international renommierte Interpreten wie Concerto Copenhagen, Ton Koopman, die Akademie für Alte Musik Berlin und The King’s Singers.

„In diesen fordernden Zeiten und einer eher düsteren Gegenwart haben wir uns als Festivalmacher mit Zuversicht eine Überschrift gewählt, die weniger einen dramaturgischen Leitfaden als vielmehr eine inhaltliche Positionierung bieten soll“, sagt Festivalleiter Christoph Drescher. Zuversicht ist das Gebot der Stunde, und das feste Vertrauen auf Erlösung, auf eine hellere Zukunft findet sich programmatisch in vielen Werken Johann Sebastian Bachs. Das Elementare, das vor allem in Bachs sakralen Kompositionen immer wieder neu verhandelt wird, spiegelt sich entsprechend intensiv im Festivalprogramm. Bereits in einem Präludium zum Bach-Geburtstag wird sich am 21. März in Arnstadt das Ensemble Weimar Baroque musikalisch der Zuversicht widmen, über die die Vorsitzende des deutschen Ethikrates, Prof. Alena Buyx, zudem eine Reflexion hält.

 

Bachs Passionen rund um die Osterfeiertage

In der Karwoche werden dann vorrangig die Passionen das Programm des Festivals prägen. Die von Philippe Herreweghe geleitete Johannespassion zeigt die zuversichtliche Hoffnung auf Erlösung besonders deutlich, steht am Ende nach der Passion Christi doch der Mut machende Choral: „Alsdenn vom Tod erwecke mich, dass meine Augen sehen dich in aller Freud, o Gottes Sohn, mein Heiland und Genadenthron.“ Hochkarätig ist auch die Aufführung der Matthäuspassion besetzt: Das englische Ensemble Solomon’s Knot, das mit seinen auswendig musizierten Produktionen schon mehrfach das Publikum der Bachwochen begeistert hat, wird am Karfreitag (7. April) in der Weimarer Stadtkirche erstmals überhaupt Bachs großes Werk im Konzert vorstellen. Neben den berühmten Passionen gibt es aber noch weitere passende Konzerte: Der isländische Tenor Benedikt Kristjansson hat mit dem Ensemble Continuum ein musikalisch-literarisches Konzertprogramm mit Musik von Bach und Texten aus Amos Oz’„Judas“ entwickelt, das renommierte Ensemble Holland Baroque eine Pasticcio-Passion mit Musik aus dem 17. Jahrhundert in Brabant zusammengestellt.

Ensembles in Residenc

Gleich zwei „Ensembles in Residence“ werden im Rahmen der Thüringer Bachwochen 2023 zu Gast sein. Mit B’Rock stellt sich eines der führenden und innovativsten Barockorchester aus Belgien in drei Konzerten im Festival vor. Am Karsamstag (8. April) ist das Ensemble zunächst mit Star-Dirigent René Jacobs in der Georgenkirche Eisenach zu erleben, bevor es am Ostersonntag (9. April) in Arnstadt Motetten und Kammermusik der Bach-Familie präsentiert. Am Ostermontag (10. April) folgt dann im Zughafen Erfurt das grenzüberschreitende Programm „Life & Death“, in dem die Mezzosopranistin Olivia Vermeulen und E-Gitarrist Kalle Kallima gemeinsam mit dem Orchester auftreten. „Das zweite Residenz-Ensemble setzt in besonderer Weise auf neue Wege und zeigt seine künstlerische Kreativität und Vielfalt in gleich drei durchaus unterschiedlichen Konzerten“, erklärt Christoph Drescher. Das Orchester im Treppenhaus aus Hannover wird zunächst am 20. April im Erfurter Kontor das neue Programm „Date Deine Musik“ vorstellen, bei dem das Publikum dank eigens entwickelter App über den Verlauf des individuellen Konzertabends mitbestimmt. Einen Tag später lädt das Ensemble in den Club Central zur „Disco“ – und beweist mit einem virtuosen Mix neuer Werke, dass klassische Musik durchaus tanzbar ist. Der dritte Auftritt ist dann schließlich im Weimarer Bauhaus-Museum geplant, wo das Ensemble kleine „Notfallkonzerte“ für die individuellen Notlagen seines Publikums spielen wird.

 

 

Komponieren unter „Bach’schen Bedingungen"

Neben den beiden Residenz-Ensembles gibt es auch 2023 wieder einen Composer-in-Residence. Im Jubiläumsjahr von Bachs umfassendem Kantaten-Jahrgang von 1723 wird Universitätsmusikdirektor David Timm aus Leipzig für eine Woche nach Weimar kommen, um hier eine neue Kantate zu komponieren und uraufzuführen. Nach dem Amerikaner Uri Caine ist David Timm damit der zweite Komponist, der sich auf das Wagnis des „Komponierens unter Zeitdruck“ einlässt und mit einem regionalen Bachchor arbeitet. Die Uraufführung ist für den 23. April im Rahmen eines Kantatengottesdienstes geplant.

 

Weiterleitung zum Shop, per Klick auf den Banner!


Film- und Bildungsprojekt gehen ungewöhnliche Wege

Das Ergebnis eines langen Schaffensprozesses präsentiert am 14. April die Cellistin Tanja Tetzlaff. Als Glenn Gould Bach Stipendiatin der Bachwochen und der Stadt Weimar hat Tetzlaff seit 2021 an ihrem Filmprojekt „Suiten für eine verwundete Welt“ gearbeitet, in dem sie Bachs berühmte Cellosuiten in Beziehung zur Natur und zu Fragen des Klimawandels setzt. Den Film wird Tetzlaff gemeinsam mit Regisseur Stephan Aubé im Lichthaus Kino Weimar vorstellen. Dem Festivalthema „Zuversicht“ verschrieben hat sich auch die Pianistin Nina Gurol, die 2023 das Education-Projekt der Bachwochen verantwortet und dessen Abschlusskonzert für den 19. April geplant ist. „In Eisenach arbeitet die junge Musikerin mit Schülerinnen und Schülern an einem Programm zum Sterben, in dessen Rahmen sie auch mit dem dortigen Hospiz kooperieren wird“, erzählt Drescher. „Nina Gurol ist nicht nur eine hervorragende Pianistin und Musikvermittlerin, sondern auch ausgebildete Sterbebegleiterin und will bei dem Projekt verdeutlichen, dass Musik bei der Sterbebegleitung eine Brücke schaffen kann.“

 

International renommierte Künstlerinnen und Künstler

Zu den weiteren Höhepunkten der bevorstehenden Festivalsaison gehören Konzerte u.a. mit L’Arpeggiata und Christina Pluhar in Erfurt, dem Estnischen Philharmonischen Kammerchor in Eisenach, der Akademie für Alte Musik in Weimar oder den King’s Singers in Arnstadt. In Mühlhausen sind das Programm „Nicht mehr hier“ des Ensembles prjct.amsterdam sowie eine Aufführung der h-Moll-Messe unter Leitung von Michael Schönheit geplant, in Meiningen ein Gastspiel des Bundesjugendballetts aus Hamburg, das Choreographien des legendären John Neumeier präsentiert.

 

 

Red. / Quelle Bilder: Thüringer Bachwochen e.V.

Anzeige / Werbung

Flexible Preisgestaltung bei den Ticket-Preisen

Wegen der verschiedenen Krisen und der damit einhergehenden Belastungen für viele Menschen haben sich die Bachwochen für die Saison 2023 hinsichtlich des Ticketings zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen. „Für die Konzerte des Festivals sind Preise als Empfehlung kalkuliert und festgelegt, die im Ticketsystem jedoch überschrieben werden können“, sagt Christoph Drescher. „Interessenten, die aufgrund der aktuellen Situation also nicht zum Erwerb der regulären Tickets in der Lage wären, können damit selbst einen Preis für Karten festlegen. Dank „Pay what you can“ ist damit für jeden der Besuch der Konzerte möglich, individuell kann man für sich festlegen, ob man dem vorgeschlagenen Preis folgt, lieber weniger zahlt oder durch eine höhere Summe diese soziale Situation unterstützen möchte.“ Insgesamt werden binnen drei Wochen genau 50 Konzerte stattfinden, die neben den Thüringer Musikfreunden auch wieder zahlreiche nationale und internationale Kultur-Touristen anziehen sollen.

 

Ermöglicht werden die Thüringer Bachwochen auch im kommenden Jahr wieder durch großzügige Unterstützung durch den Freistaat Thüringen, die beteiligten Bachorte des Landes sowie zahlreiche Förderer und Sponsoren, etwa die Philip Loubser Foundation, die Eisenacher Mädler-Stiftung oder die Sparkasse Mittelthüringen. Eintrittskarten für die Veranstaltungen der Thüringer Bachwochen 2023 sind im Internet erhältlich unter www.thueringer-bachwochen.de, telefonisch unter 0361 - 37 42 0 sowie während des Festivals an der Tages- bzw. Abendkasse an den Veranstaltungsorten.

 




Weiterleitung zum Shop, per Klick auf den Banner!

*Affiliate [Anzeige]

Verwenden Sie nun diesen Link/Banner und schließen dann z. B. einen Vertrag ab oder führen einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter.

Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis.

 

Booking.com
Aktion 300x250px

Weiterleitung zu den Shops per Klick auf die Banner!