· 

Hamburgs Krimitheater auf der Reeperbahn

BRAM STOKER

Seit Jahrhunderten kursieren Berichte über Untote, die nachts aus ihren Gräbern aufsteigen und die Lebenden heimsuchen. Blass und blutdurstig scheuen sie Knoblauch und Kruzifix und zerfallen bei Tageslicht zu Staub. Die Angst vor ihnen ist uralt, der Glaube an sie auch heute noch gegenwärtig. Der berühmteste Vampir der Welt ist zu Gast im Imperial Theater: „Dracula. 

 

Mina Murray besucht ihre Freundin Lucy auf dem Landsitz ihres Verlobten, Dr. Seward in Whitby/North Yorkshire. Zu ihrem Schrecken muss sie feststellen, dass ihre Freundin an einer mysteriösen Krankheit leidet. Sie braucht regelmäßige Bluttransfusionen und wird immer wieder von Angstträumen geplagt. Seward weiß in Bezug auf Lucys Krankheit keinen Rat und bittet seinen ehemaligen Mentor, den holländischen Gelehrten Abraham van Helsing um Hilfe. Dieser findet bei seiner Untersuchung zwei kleine rote Einstiche an Lucys Hals und vermutet als Ursache für Lucys Leiden einen Vampirbiss....

 

Nach Edgar Allan Poes „Der Untergang des Hauses Usher“ und den beiden Arthur Conan Doyle - Stücken „Der Hund von Baskerville“ und „Der Fluch des Pharao“ freuen wir uns auf den bekanntesten Klassiker der viktorianischen Gruselliteratur: Bram Stokers „Dracula“.

 


Vorstellungen: bis 05. August 2023

donnerstags bis samstags, um 20 Uhr

 

Kartenpreise: 20,00 EUR bis 39,00 EUR

 

Kartenhotline: Tel. 040 – 31 31 14

Website: www.imperial-theater.de

"FSK ab 18"


Die Besetzung

Wells, ein Dienstmädchen - Bianca Arndt

Mina Murray - Jessica Neumann

Doktor Seward - Gosta Liptow

Abraham Van Helsing - .Janis Zaurins

R.M. Renfield - Patrick Michel

Butterworth, der Pfleger - Sönke Städtler

Lucy Westenraa -  Eileen Weidel

Graf Dracula - Christian Richard Bauer

Das Dienstmädchen Wells / Lucy Westenraa - Eva Wagner

 

 

Regie und Ausstattung - .Frank Thannhäuser

Regieassistenz - Janine Krieger

 

Musikproduktion - Marko Formanek

Licht - Jan Herrscher, Simon L. Schindler

Bauten - Alexander Beutel & Sven Wiehe

Perücken - Andrea Ellegast

Kostümanfertigung - Klaus Frech, Frank Thannhäuser

 

Fotos - Oliver Fantitsch

Grafische Gestaltung - Christian Müller

Plakatgrafik - Joel Anderson

 

 

Bram Stoker:

Bram Stoker wurde am 8.11.1847 als drittes von sieben Kindern in Clontarf bei Dublin geboren. Bis zu seinem siebten Lebensjahr litt er an einer mysteriösen Krankheit. Er konnte weder stehen noch gehen. Dass Bram Gebrechen eines Tages geheilt war und er später sogar in der Fußballmannschaft des Trinity Colleges spielte, gab den Ärzten ein Rätsel auf. Die traumatische Erfahrung aus den Jahren der Krankheit spiegelt sich auch in seiner literarischen Arbeit wieder: Ewiger Schlaf und die Wiederauferstehung der Toten, das zentrale Thema von Dracula, waren deshalb von großer Bedeutung für ihn. Nach seinem Studium tat er es seinem Vater gleich und schlug eine Beamtenlaufbahn bei der Dienstaufsichtsbehörde der Justizverwaltung in Dublin Castle ein, was ihn aber nicht zufriedenstellte. Stoker erarbeitete während dieser Zeit ein Handbuch für Vorsitzende bei Schnellgerichts- verfahren, arbeitete als Journalist und Theaterkritiker und schrieb Artikel für das Dublin University Magazine. Sein Interesse am Theater führte zu einer lebenslangen Freundschaft mit dem Schauspieler Henry Irving. Im Jahre 1878 heiratete er Florence Balcombe, eine Nachbarin aus Clontarf, die auch von Oscar Wilde umworben wurde. Er zog mit ihr in den Londoner Stadtteil Chelsea und arbeitete als Manager an Irvings Lyceum Theatre. Durch die Arbeit für Irving wurde er in die Londoner „High Society“ eingeführt, wo er unter anderem auf James Mac Neill Whistler und Sir Arthur Conan Doyle traf. Im Gefolge von Irving bereiste Bram Stoker die Welt. Daneben besserte er als Buchautor sein Einkommen auf. Silvester 1879 wurde sein Sohn Irving Noel geboren. Bram Stoker erlebte den großen Erfolg seines Romans Dracula nicht mehr. Er starb 1912 nach mehreren Schlaganfällen in finanziell bescheidenen Verhältnissen in London. Einige Quellen nennen als Todesursache Überarbeitung. Bram Stokers Leichnam wurde im Golders Green Crematorium eingeäschert, die gemeinsame Urne für ihn und seinen Sohn befindet sich noch heute dort.

(Pressemeldung:, Quelle Fotos: Imperial Theater GmbH)




Hotel buchen!

 

Wir haben für euch eine Beispielliste von Hotels zusammengestellt. Ihr könnt das Datum, bzw. die Unterkünfte, Anzahl der Personen, frei wählen.

 



Weiterleitung zu den Shops per Klick auf die Banner!

*Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote: Die genannten Produkte/Shops wurden von unserer Redaktion unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine Provision.

*Altersverifizierungsplichtiges Produkt: Es gilt das Jugendschutzgesetz. "FSK ab 18"


Booking.com
Aktion 300x250px

Weiterleitung zu den Shops per Klick auf die Banner!